Erst mit dem Innenausbau eines Hauses wird aus einem Raum ein attraktiver Wohnraum. Trennwände werden errichtet, das Dach ausgebaut, die Decke abgehängt und ein Anstrich gibt dem Ganzen noch eine ganz persönliche Note. Soudal bietet für eine Vielzahl an Anwendungen im Innenausbau ebenso wie bei Renovierungsarbeiten viele innovative Lösungen.

FUGEN IM INNENRAUM

Fugen im Innenraum

Bei der Abdichtung von Fugen in Innenbereich sind ästhetischen Aspekte von großer Bedeutung. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Dichtstoffe überstreichbar sind. Acryldichtstoffe sind wasserbasiert und die am häufigsten verwendeten Dichtstoffe, wenn es um Überstreichbarkeit geht.

FUGEN IM SANITÄRBEREICH

FUGEN IM SANITÄRBEREICH

Fugen im Sanitärbereich als Anschluss zwischen Badezimmer- und Küchenoberflächen wie Fliesen, Acrylbädern und Duschen müssen mit geeigneten Dichtstoffen versiegelt werden. Diese Sanitär-Dichtstoffe bieten ein ausgezeichnetes Haftspektrum, sind dauerhaft elastisch und beständig gegen Wasser- und Schimmelbildung.

REPARATUR VON RISSEN IN PUTZ UND MAUERWERK

REPARATUR VON RISSEN

Im Laufe der Jahre oder auch während Renovierungsarbeiten können sich Risse in Putz und Mauerwerk bilden. In der Regel werden hier zur Reperatur Fertigspachtel oder Spachtelmasse zum Anrühren verwendet. Alternativ bietet Soudal eine Reihe von Produkten auf Acrylatbasis an, die ebenfalls für diese Anwendung geeignet sind.

MONTAGE VON SOCKELLEISTEN UND DEKORELEMENTEN

MONTAGE VON SOCKELLEISTEN UND DEKORELEMENTEN

Die Verklebung von Sockelleisten und Dekorelementen mag einfach erscheinen, erfordert jedoch ein hohes Maß an Präzision. Ein hochwertiger Montagekleber hilft hierbei und ermöglicht neben der sicheren Fixierung auch einen glatten Übergang beispielsweise zwischen den Gehrungsfugen.

MONTAGE VON INNENTÜREN

MONTAGE VON INNENTÜREN

Bei der Installation von Innentüren müssen die Zargen an der Wand befestigt werden. Um Bohren und Schrauben zu vermeiden, können die Türzargen mit PU-Schaum montiert werden. Geeignet für die meisten Untergründe und Materialien sind hierbei sowohl einkomponentige (1K) als auch zweikomponentige Polyurethanschaum (2K).

VERKLEBUNG VON TROCKENBAU- UND DÄMMSTOFFPLATTEN

VERKLEBUNG VON TROCKENBAU- UND DÄMMSTOFFPLATTEN

Trockenbau- und Dämmstoffplatten lassen sich einfach, schnell und sicher dauerhaft mit PU-Klebeschaum verkleben. Diese können bei der Wärmedämmung, im Innenausbau und beim Trockenbau auf allen handelsüblichen Baugründen wie Beton, Porenbeton, Mauerwerk, Natur- und Kalksandstein, Putz, Holz, Stahl, Faserzement, Spanplatten, Gipskarton, Polystyrol etc. eingesetzt werden.

SETZEN VON LEICHTBAUWÄNDEN

SETZEN VON LEICHTBAUWÄNDEN

Bei der Konstruktion von nicht tragenden Mauerwerken im Trockenbau werden Gasbetonsteine sowie andere handelsübliche Baustoffe klassisch mit Dünnbettmörtel hochgezogen. Mit einem gebrauchsfertigen, selbstexpandierenden PU-Klebeschaum lassen sich hier allerdings sowohl Zeit als auch Aufwand sparen.

HOLZTEILE VERLEIMEN

HOLZTEILE VERLEIMEN

Ob Montage oder Reparatur, immer öfter geben Handwerker dem Kleben Vorzug vor einer mechanischen Befestigung mit Schrauben oder Nägeln. Holzleim sorgt für eine unsichtbare und zugleich stabile sowie dauerhafte Verbindung von Holz oder Holzwerkstoffen. Für die optimale Verklebung stehen abhängig von der Anwendung verschiedene Lösungen zur Verfügung.