Poröse Materialien
Poröse Materialien haben winzige Poren und Löcher und können so Feuchtigkeit aufnehmen. Es gibt feuchtigkeitshärtende und kondensationshärtende Klebstoffe und Dichtstoffe. Wenn diese verwendet werden, muss eines der Materialien porös sein. Beispiele für poröse Materialien sind Gipskartonplatten, unbehandeltes Holz, Beton und Ziegel, Papier, Pappe, Zement, ...
Nicht poröse Materialien
Nicht poröse Materialien sind bspw. vorbehandeltes (lackiertes oder gestrichenes) Holz, Bauplatten wie MDF, Sperrholz, Hart- und Weichkunststoffe, Polystyrol-Schaum (Tempex, EPX, XPS), Metall, Glas, ...