Maler-Acryl 10 Min. Express
Dichtstoff auf Acrylatbasis
Maler-Acryl 10 Min. ist ein hochwertiger, plasto-elastischer, einkomponentiger Malerdichtstoff auf Acrylatdispersionsbasis, der nach zehn Minuten überstrichen werden kann.
Was suchen Sie?
Anwendungen
- Geeignet zum Abdichten von Fugen, Anschlüssen und Übergängen im Innenbereich mit max. 7,5% Dehnungsbeanspruchung, z. B. Abdichten von Fensterbänken, Treppenstufen und Sockelleisten. Überbrücken von Fugen zwischen Mauerwerk und Putz sowie Wand und Decke.
Besondere Eigenschaften
- Nach 10 Minuten überstreichbar
- Sehr gut verarbeitbar
- Lösemittel- und silikonfrei
- Farbecht, witterungs- und UV-beständig
- Gesamtverformung max. 7,5%
- Temperaturbeständig von -20°C bis +80°C
- Sehr gute Haftung auf leicht feuchten Untergründen
- Untergründe sollten saugend sein
- Nicht Mamor- und Naturstein-verträglich
- Nicht geeignet für Dauerwasserbelastung und Feuchträume
Medien
TDS Soudal, Express Decorators Caulk, German
DoP 230534 Soudal, Express Decorators Caulk, German
Licence EC1Plus 3847, Soudal, Maleracryl 10 Min., German
Anleitung
- Die Haftflächen müssen tragfähig, sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Alten Fugendichtstoff mit geeignetem Werkzeug z.B. Soudal Multitool entfernen. Stark poröse Untergründe mit einer Mischung von 1/3 Maler-Acryl 10 Min. und 2/3 Wasser vorstreichen und dann mindestens 60 Minuten ablüften lassen. Eventuelle Silikonreste z.B. mit Soudal Silikonfugen-Entferner beseitigen und Fugen reinigen. Bereits auf Untergründen vorhandener Schimmel muss vor einer Anwendung restlos entfernt werden. Poröse Untergründe mit höherer Wasserbelastung ggf. mit einem Primer vorbehandeln. Bei allen glatten Oberflächen empfehlen wir z.B. mit Aceton vorzureinigen und zu entfetten. Dabei ist ein sauberes, flusenfreies Baumwolltuch zu verwenden. Die Ablüftzeiten sind abzuwarten. Tiefe Fugen mit Rundschnur hinterfüllen. Das Hinterfüllmaterial darf beim Einbau nicht verletzt werden, z.B. durch scharfkantige Werkzeuge und muss in komprimiertem Zustand eingebaut werden, um ausrechenden Widerstand beim Einbringen und Glätten des Dichtstoffs sicher zu stellen. Das Hinterfüllmaterial dient zur Begrenzung der Fugentiefe bzw. zur Einstellung der korrekten Tiefe des Dichtstoffs, um die jeweils erforderliche Fugendimensionierung zu erreichen. Fugenränder ggf. entsprechend der erforderlichen Fugendimension mit handelsüblichem Klebeband abkleben. Fugendichtstoff unter Flankendruck gleichmäßig und blasenfrei einbringen. Überschüssigen Fugendichtstoff vor der Hautbildung mit geeignetem Werkzeug abziehen, um einen guten Kontakt mit den Fugenflanken sicherzustellen. Klebeband sofort entfernen. Nachglätten der Fugen vor der Hautbildung mit möglichst wenig Glättflüssigkeit (z.B. Soudal Glättmittel). Überschüssige, ablaufende Glättflüssigkeit sofort entfernen, um eine Verunreinigung der Fugenrandbereiche und angrenzender Bauteile zu vermeiden. Bitte beachten Sie das Technische Datenblatt.